3.  Hilfsmittel

Damit Du Dich im Tafaaser Projekt besser zurechtzufindest, sind hier zu folgenden Themen Hilfeleistungen geplant oder bereits im Entstehen begriffen:

  1. Ein allgemeines Abkürzungsverzeichnis löst weniger gängige oder für diese Webseite speziell geschaffene Abkürzungen auf.
  2. Das bibliographische Abkürzungsverzeichnis dient dazu, häufige Ausdrücke und die Titel oft zitierter Artikel, Zeitschriften, Bücher und anderer Werke nicht jedesmal voll ausschreiben zu müssen. Teilweise wird auch direkt mit einem Link auf das Verzeichnis – oder sogar auf die Originalquelle im Internet – verwiesen. Dies ist eine sehr praktische Seite der digitalen Publikation!
  3. Hilfs- und Übungsmaterial dient dazu, die alten Schriften lesen zu lernen. Ein trauriger Eintrag im Sterbebuch (von 1655), in dem schon einiges über die Schrift (und mehr) zu erfahren ist, macht den Anfang.
  4. Vier weitere Einträge im Sterbebuch (zwei schlimme und zwei, bei denen wir den Pfarrer im Gegenteil lächelnd und augenzwinkernd erleben) sollen zeigen, dass es sich lohnt, auf besondere Sprachformen zu achten. Da bricht halt immer wieder der Sprachwissenschaftler in mir durch …